Der VfL sucht Unterstützung!

Der Vorstand des VfL Berghausen-Gimborn steht vor personellen Veränderungen. Markus Hörter ist im 13. Jahr im Geschäftsführenden Vorstand als Schatzmeister des Sportvereins tätig und hat bei der letzten Mitgliederversammlung bekannt gegeben, dass er sein Amt zur Verfügung stellt und bei der nächsten Vorstandswahl aus persönlichen Gründen nicht wieder antreten will. Es sei an der Zeit, das Steuer an jemand anderen weiterzugeben, der mit neuem Schwung und eigenen Ideen die Verwaltung und Organisation des Vereins mitbestimmt, erklärte er. 

Markus Hörter hat zusammen mit den Vorstandskollegen und -kolleginnen seit April 2009 maßgeblich an der Modernisierung und Umstrukturierung des VfL Berghausen-Gimborn mitgewirkt. Die Arno Parussel-Sportanlage wurde zu einem modernen Kunstrasenplatz mit Beachvolleyballfeld und multifunktionalen Sportmöglichkeiten umgebaut, die Mehrzweckhalle, der Bühnenraum und das Vereinsheim modernisiert. Trotz finanzieller Herausforderungen ist der Verein schuldenfrei und steht auf einem soliden Finanzpolster. Daneben wurde die Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen des Dorfes und der Umgebung vorangetrieben und intensiviert. Deshalb ist aktuell ein guter Zeitpunkt erreicht, die Kasse in neue Hände zu legen.

Im Bereich der Kassengeschäfte wird der VfL seit 2010 von der Steuerkanzlei Jeschonnek und Partner aus Wiehl begleitet und maßgeblich unterstützt. Mit deren Hilfe hat der Sportverein den Wechsel zu einem unternehmerischen Geschäftsbetrieb vollzogen und erstellt regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung für das Finanzamt. Die gesamte Buchhaltung und Verbuchung aller Geschäftsvorfälle werden vom Steuerbüro übernommen. Ebenso die notwendigen Lohnbuchungen und Meldungen der Minijobber bei den Sozialkassen. Nach Jahreswechsel erstellt das Steuerbüro eine Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, die den Erfolg des vergangenen Jahres dokumentiert. Diese professionelle Unterstützung erleichtert die Arbeit des VfL-Schatzmeisters enorm, so dass ausreichend Zeit bleibt für andere wichtige Aufgaben. 

Der Verantwortungsbereich der/des Schatzmeisters/in ist kurz gesagt alles, was mit den Finanzen des Vereins zu tun hat:
– eingehende Rechnungen prüfen und zahlen
– Kontostände und Umsätze im Blick halten
– Prüfung der Abteilungskassen und die monatlichen Belege ans Steuerbüro weiterleiten
– Jahresbudgets zusammen mit den Abteilungen festlegen und Kapital zur Verfügung stellen
– Unterstützung leisten bei der Einziehung der Mitgliedsbeiträge
– Rechnungen schreiben und versenden
– Spendenbescheinigungen ausstellen
– jährliche Meldung der Mitgliederzahlen bei Verbänden
– Kontakt zum Steuerbüro und den Behörden halten
– für die Beantwortung von Finanzfragen zur Verfügung stehen
– Kassenbericht bei der Mitgliederversammlung vorlegen
– Teilnahme an den Vorstandsbesprechungen des Vereines

Dieses Aufgabenpaket kann von einer Person bewältigt werden, aber eine Arbeitsverteilung auf ein ganzes „Kassen-Team“ ist auch denkbar. Rein rechtlich und organisatorisch hat jedoch immer eine Person den „Finanzhut“ auf und damit die Verantwortung. Eine intensive Einarbeitung und Einweisung in die Gegebenheiten und die Unterstützung des aktuellen Schatzmeisters während des ersten Jahres ist wichtig und wird garantiert. 
Die Funktion „Schatzmeister“ ist eine besonders wichtige im Vorstand, denn finanziell geht sonst nichts. Das macht die Arbeit aber auch sehr spannend, da viele Aufgaben wie in einem richtigen Unternehmen bewältigt werden müssen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, Vertrauen zu den anderen Vorstandskollegen/innen und eine gewisse Affinität für Zahlen sind wichtige Voraussetzungen. Eine kaufmännische Vorbildung ist sicher hilfreich, aber kein Muss. 


Und welche Vorteile hat ein Ehrenamt, wenn man seine Freizeit für diese Arbeit einbringt?  
– das Ehrenamt gibt einem die Chance, Dinge mit eigenen Ideen zum Besseren zu verändern
– man übernimmt soziale Verantwortung und trägt zum Wohl der Allgemeinheit bei
– das Selbstbewusstsein wird gesteigert 
– man schafft soziale Kontakte und trifft immer wieder interessante Menschen

– gerade in jungen Jahren lernt man einiges für sein Leben dazu und

– der eigene berufliche und private Lebenslauf wird dadurch deutlich aufgewertet. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit dem aktuellen Schatzmeister Markus Hörter unter 02266 459394 oder markus.hoerter@gmx.de